Loading file

Upload Alle Daten werden sicher und vertraulich verarbeitet

Das Modell ist zu groß und wurde so angepasst, dass es in das Ausgabefach des Druckers passt. [verstecken]

The model is too large to fit in the printer's build tray. [verstecken]

The model is too large, a fitting printer is selected. [verstecken]

The model is too small and has been upscaled. [verstecken]

Warning: The selected printer can not print in full color [verstecken]

Warning: obj models with multiple meshes are not yet supported [verstecken]

Warning: Unsupported DXF entity  [verstecken]

Warning: could not arrange models [verstecken]


Dateieinheit:      
Maßstab:
%
L × W × H:
× ×  cm 

	

Model Stats:

Modell Gewicht: g
Modell Abmessungen:
x x cm

3D-Druck-Service

In vier Schritten zu Ihrem 3D-Druckteil: 

  1. Laden Sie Ihre Druckdatei hoch. (unterstützte Dateitypen)
  2.  Wählen Sie Ihr  Wunschmaterial in der passenden Farbe aus.
  3.  Danach wählen Sie die Druckgenauigkeit und Fülldichte.
  4.  Anzahl eingeben und in den Warenkorb legen (Versandkosten werden dann Automatisch berechnet).

Regellieferzeit ca. 3 AT. *                                                                                                                        

Kostenloser Service: Datenüberprüfung & Nachbearbeitung                          

Die Vorschau kann oberflächliche Fehler anzeigen oder das Modell falsch ausrichten. Wir optimieren jedes Modell vor dem 3D Druck.

Bitte beachten Sie unseren Mengenrabatt! Dieser wird Automatisch vom Preis abgezogen.

 €
Loading price
PLA (Am häufigsten gewählt)
Peis: $
PLA (Am häufigsten gewählt)
Peis: $$
Peis: $$
Material

Wählen Sie zunächst das Verfahren, Material und anschließend die Farbe aus.

Zur Materialkunde geht's hier lang. Unten finden Sie auch eine Vergleichstabelle.

Material
Fülldichte

Hier finden Sie eine Erklärung zur Fülldichte.

Fülldichte
Preis & Bestellung

Artikelnummer: Cust3D-Print_OS Kategorie:

FAQ(häufige Fragen)

Wir haben keinen Mindestbestellwert, allerdings sollten Sie darauf achten das Versandkosten anfallen. Daher ist es manchmal sinnvoll mehrere Bauteile auf einmal zu bestellen.

Einfach mit dem Konfigurator konfigurieren und in den Warenkorb legen.

Einzelne Teile in mehrfacher Ausführung? Einfach die Stückzahl vor dem in den Warenkorb legen eingeben.

Dies ist abhängig von mehreren Faktoren.

[platzhalter]

Ja, dafür kontaktieren Sie uns am besten per Mail.

info@ds-cnc-technik.de

 

Druckverfahren

SLA (Stereolithographie) oder DLP (Digital Light Processing), ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem flüssiges Kunstharz (Resin) schichtweise durch Aushärtung mittels UV-Licht in feste Objekte umgewandelt wird. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, hochpräzise und detaillierte Modelle zu erzeugen, was es ideal für Anwendungen wie Miniaturen, Schmuckdesign, Prototyping und Zahnmedizin macht.

Hauptmerkmale des Resin-Drucks:

  1. Material: Verwendet wird flüssiges Photopolymerharz, das durch UV-Licht aushärtet. Es gibt verschiedene Harzarten, wie Standard-, flexible, robuste oder temperaturbeständige Resins.
  2. Druckprozess:
    • Eine Bauplattform wird in ein Harzbecken abgesenkt.
    • UV-Licht (von einem Laser oder Projektor) härtet das Resin gezielt aus, um eine Schicht des Modells zu formen.
    • Die Bauplattform bewegt sich nach oben, sodass die nächste Schicht geformt werden kann.
  3. Auflösung und Präzision: Resin-Druck bietet eine außergewöhnlich hohe Detailgenauigkeit mit Schichtdicken von oft nur 25-100 Mikrometern.
  4. Nachbearbeitung:
    • Gedruckte Objekte müssen von überschüssigem Harz gereinigt werden (typischerweise mit Isopropanol).
    • Zusätzlich erfolgt eine Nachhärtung unter UV-Licht, um die Festigkeit und Stabilität zu verbessern.
  5. Vorteile:
    • Hohe Genauigkeit und glatte Oberflächen.
    • Geeignet für komplexe und filigrane Geometrien.
    • Breite Materialvielfalt für spezifische Anforderungen.
  6. Nachteile:
    • Harze können giftig sein und erfordern sorgfältige Handhabung.
    • Nachbearbeitung kann zeitaufwendig sein.
    • Begrenzte Bauvolumen im Vergleich zu anderen 3D-Druckverfahren wie FDM.

Resin-Drucker sind aufgrund ihrer Präzision und Vielseitigkeit in der Fertigung und im Design weit verbreitet. Sie erfordern jedoch ein gewisses Maß an Know-how und Sorgfalt bei der Nutzung und Nachbearbeitung.

SLS verwendet ebenfalls einen Laser, um Material, meist Pulver aus Kunststoffen, Metallen oder Keramiken, schichtweise zu verschmelzen und ein Objekt zu bilden. Der Laser schmilzt das Pulver an den vorgesehenen Stellen, sodass die Schicht zusammenhält, während die restliche Pulvermasse das Objekt stützt. Nach dem Druckvorgang wird das überschüssige Pulver entfernt. SLS ist besonders für die Herstellung komplexer, funktionaler Teile geeignet, da es eine hohe Materialfestigkeit und Designfreiheit bietet. Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie für die Herstellung von Prototypen verwendet.

Vergleichstabelle Werkstoffe

Qualität

Langjährige Erfahrung und höchste Qualität bei DS-CNC-Technik

Seit vielen Jahren steht DS-CNC-Technik für Präzision, Zuverlässigkeit und höchste Qualität in der Fertigung. Unsere umfassende Erfahrung in der CNC-Technik spiegelt sich in jedem Schritt unserer Arbeit wider – von der sorgfältigen Planung bis hin zur präzisen Herstellung komplexer Bauteile.

Diese Expertise bringen wir auch in den Bereich des 3D-Drucks ein. Mit modernsten Technologien und unserem fundierten Wissen garantieren wir, dass jedes 3D-gedruckte Bauteil höchsten Ansprüchen gerecht wird. Unsere Erfahrung in der Fertigung ermöglicht es uns, optimale Materialauswahl, Designanpassungen und Nachbearbeitungen für Ihre spezifischen Anforderungen anzubieten.

Egal ob Prototypen, Kleinserien oder anspruchsvolle Spezialanfertigungen – bei DS-CNC-Technik profitieren Sie von einem starken Partner, der Tradition und Innovation erfolgreich vereint. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz, um Ihre Projekte in bester Qualität umzusetzen.

Bauteilgroesse & Toleranz

FDM:

Bauteilgröße Maximal: 250 x 250 x 250mm

Toleranz: M nach ISO 2768

Verfügbare Schichtdicke: 0,1-0,3mm

Fülldichte: 10 bis 100%

Materialien: PLA,ABS,PETG,TPU,PVA,PA12,PA6

SLS/DLP(RESIN-Druck):

Maximale Bauraumgröße: 219 x 123 x 220 mm

Toleranzklasse M nach ISO2768  

Z-Achsen Genauigkeit: 0.00125mm 

Verfügbare Schichthöhe: 0,050mm  

SLS(Kunstoffdruck):

Maximale Bauraumgröße: 90 x 130 x 130 mm  

Toleranzklasse M nach ISO2768  

Minimale Wandstärke: 0,4mm 

Verfügbare Schichthöhe: 0,075mm   

XY Toleranz: 0,05mm 

Material: PA12

SLS(Metalldruck):

Bauteilgröße Maximal: 250 x 250 x 310mm

Toleranz: M nach ISO 2768

Verfügbare Schichtdicke: 20,40,50µm

Oberflächenrauheit: Ra 2,5 – 8 µm / Rz 15 – 50 µm

Härte bis 52 HRC (Härteprozess)

Toleranzen: +/- 0,7 %, min. 0,1 mm

Materialien: ALU,Edelstahl,Werkzeugstahl,Titan, uvm...

 

 

Mengenrabatt

Versand & Herstellung

Standardversand:
Der Versand erfolgt über DPD oder DHL. Nach Übergabe des Pakets beträgt die durchschnittliche Lieferzeit 2–3 Tage.

Express-Herstellung:
Wenn Ihre Bestellung besonders schnell bearbeitet werden soll, können Sie an der Kasse die Option „Express-Herstellung“ auswählen. Ihr Bauteil wird dann priorisiert und sofort in unserem System bearbeitet.

Herstellungszeit:
Im Durchschnitt sind 92 % der Bestellungen innerhalb von 2–4 Werktagen fertiggestellt und versandbereit. Sollte Ihr Bauteil spezielle Maße oder zusätzliche Nachbearbeitungen benötigen, kann sich die Herstellungszeit verlängern. Falls Sie einen verbindlichen Liefertermin benötigen, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus. Die Lieferzeit für PA12-Bauteile beträgt in der Regel 5–10 Werktage. Für eine genaue Lieferzeit kontaktieren Sie uns bitte vorab.

Hinweise zu großen Bauteilen:
Bei großformatigen Bauteilen mit längeren Druckzeiten kann die Lieferzeit abweichen. Bitte kontaktieren Sie uns in dringenden Fällen und teilen Sie uns Ihr gewünschtes Lieferdatum mit. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um eine Schätzung handelt, die auf der aktuellen Auftragslage basiert, und nicht um einen verbindlichen Liefertermin.

 

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Haftungsausschluss für 3D-Druckteile und Materialverwendung

Die Firma DS-CNC-Technik übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung, Weiterverarbeitung oder unsachgemäße Handhabung von 3D-gedruckten Teilen entstehen. Dies umfasst, aber ist nicht beschränkt auf, Materialfehler, Funktionseinschränkungen, mechanische Versagen oder unsachgemäßen Gebrauch der gedruckten Produkte.

Alle 3D-Druckmaterialien (Filamente, Resins etc.) werden von externen Herstellern bereitgestellt. Wir verweisen ausdrücklich auf die technischen Spezifikationen, Sicherheitsdatenblätter und Anwendungsrichtlinien der jeweiligen Materialhersteller. Kunden sind verpflichtet, diese Informationen vor der Verwendung des Materials sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass die Materialien für den geplanten Einsatzzweck geeignet sind.

Bitte beachten Sie, dass die Qualität und Haltbarkeit der 3D-gedruckten Teile stark von der ordnungsgemäßen Nutzung des Druckers, den Druckeinstellungen sowie den Umgebungsbedingungen abhängen. DS-CNC-Technik gibt keine Garantie auf die Eignung der Teile für bestimmte Anwendungen oder deren Belastbarkeit.

Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen oder Produkte erklären Sie sich einverstanden, dass DS-CNC-Technik von jeglicher Haftung freigestellt ist. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Auswahl der Materialien, die Einhaltung der Herstellerrichtlinien und die sichere Verwendung der gedruckten Teile.

Kontakt
Bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der Verwendung der 3D-Druckmaterialien oder -Teile wenden Sie sich bitte an uns oder direkt an den jeweiligen Materialhersteller. 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an uns unter info@ds-cnc-technik.de

Das könnte dir auch gefallen …